
90 Seconds
Cloud-Videoproduktionsplattform
Eine Drohne ist ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV), das für eine Vielzahl von Zwecken ferngesteuert werden kann. Am häufigsten werden Drohnen mit militärischen Operationen und Überwachung in Verbindung gebracht.
Durch die Ausstattung dieser relativ kleinen unbemannten Roboter mit Videoproduktionsgeräten haben sie jedoch einen großen Sprung nach vorn gemacht, was ihre kommerzielle und persönliche Nutzung angeht.
In den letzten Jahren waren Drohnen Gegenstand einer Reihe von Hollywood-Filmen, darunter Eye in the Sky und Good Kill. Die zivile Nutzung von UAVs nimmt sowohl in der kommerziellen als auch in der privaten Videografie rasch zu.
Sie können durch die Integration von Software und GPS-Informationen oder durch manuelle Manipulation so vorprogrammiert werden, dass sie bestimmte Flugrouten fliegen. Was die Videoproduktion angeht, so haben sie viele Filmtechniken erweitert und verfeinert.
Primäre Verwendungszwecke
Vogelperspektive
Diese klassische Filmaufnahme vermittelt dem Zuschauer die Perspektive, als würde er von oben auf ein Motiv herabschauen.
Obwohl allgemein als "Luftaufnahmen" bezeichnet, hat der Einsatz von Drohnen in der Videoproduktion die Zahl der Luftaufnahmen erhöht.
Bei der Nutzung von Drohnen wird die Vogelperspektive heute in erster Linie mit Aufnahmen aus der Vogelperspektivein Verbindung gebracht .
Wenn die Drohne so positioniert wird, dass die Kamera gerade nach unten zeigt, kann die Aufnahme durch Höhengewinn geschwenkt oder durch Drehen des Geräts gedreht werden.
Die Manipulation durch Drohnen ermöglicht eine weitgehende Interpretation aus der Vogelperspektive.
Ersetzen des Krans
Filmregisseure lieben den Einsatz von Kränen wegen der Vielfalt an Blickwinkeln und Bewegungen, die sie einfangen können.
Aber Drohnen erweisen sich als wesentlich effektiver und einfacher zu bedienen. Zu den wichtigsten Filmtechniken, die Drohnen einsetzen, gehört das Bewegen der Kamera in verschiedene Höhen und Tiefen.
Schwenks von einer Seite zur anderen sind jetzt auch möglich, indem man eine statische Höhe beibehält, die Drohne in einer geraden Linie bewegt und das Aufnahmeobjekt über die gesamte Breite des Bildschirms fließen lässt.
Drohnen sind auch der Schlüssel zu Einspielungen geworden, die eine wichtige Rolle bei Übergängen und Informationen zur Handlung spielen.
Sekundäre Verwendungen
Aufnahmen aus der Umlaufbahn
Da Drohnen klein und leicht zu manövrieren sind , haben sie die Videografie für mehr Aufnahmen aus der Umlaufbahn geöffnet.
Eines der bekanntesten Verfahren ist die langsame Annäherung an ein Motiv. Dann fliegt die Drohne gleichmäßig vorbei, aber die Kamera bleibt auf das Motiv gerichtet.
Die Aufnahme bewegt sich weiter vom Motiv weg, aber das Objektiv bleibt fixiert. Sie vermittelt dem Publikum das Gefühl, dass sich das Motiv bewegt.
Aufnahmen aus der Umlaufbahn können auf unterschiedliche Weise in großer oder geringer Höhe erfolgen. Einer der Vorteile von Drohnen ist, dass sie aus großer Entfernungmanipuliert werden können .
Durchfliegen
Durchfliegende Aufnahmen sind eines der einzigartigen Elemente, die Drohnen in die Videoproduktion eingebracht haben. Stellen Sie sich vor, die Kamera bewegt sich durch ein offenes Fenster in ein Haus oder durch die Trümmer eines Gebäudes.
Diese Aufnahmen haben dramatische Effekte und erfordern ein hohes Maß an Geschick bei der Steuerung der Drohne in engen Bereichen. Durchflugaufnahmen können auch die Perspektive eines tauchenden Lebewesens einnehmen. Die Drohne kann auf eine niedrige Höhe abtauchen, ein Gebiet durchfliegen und wieder auftauchen. Es ist wie ein Falke im Sturzflug.

90 Seconds
Cloud-Videoproduktionsplattform
Verwandte Seiten
Wie mietet man eine Drohnenkamera?
Seit den Anfängen der Fotografie hat die Technik einen langen Weg zurückgelegt. Die Fortschritte bei Digitalkameras und die Innovationen bei ferngesteuerten Drohnen haben die Aufnahme von Fotos und Videos aus der Vogelperspektive einfacher denn je gemacht.
Allerdings ist die ...
Mehr lesen